RADar - Bring Deinen Radweg auf den SchirmWährend der Stadtradeln-Kampagne, die in Pinneberg vom 9. bis 29. Juni 2014 stattfand, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, über das Internet oder eine Smartphone-App Radweg-Mängel zu melden. Diese Meldungen werden direkt an die Stadverwaltung weitergeleitet. In Pinneberg sind 169
Einträge zusammengekommen. Das entspricht  4,12 Meldungen pro 1000 Einwohner. Pinneberg ist damit in Deutschland leider weit führend (die weiteren Plätze: Trier 153 Meldungen = 1,43 pro 1000 EW, Leipzig 104 Meldungen = 0,2/1000 EW, Mainz 75 Meldungen= 0,37/1000 EW, München 65 Meldungen = 0,04/1000 EW). Die Liste finden Sie hier zum Download.

Mehr zum Thema:

  • Informationen
    23. März 2015

    Stadtradeln: jetzt anmelden!

    Auf Initiative des ADFC Pinneberg nimmt Pinneberg vom 7. bis zum 27. Juni 2015 wieder an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN teil. Beim  STADTRADELN  sammeln  Mitglieder  der  kommunalen  Parlamente und Bürgerinnen und Büger  in  Teams  möglichst  viele  Radkilometer. Im Aktionszeitraum legen die Teilnehmer so oft es geht ihre Wege mit dem Fahrrad zurück, egal ob privat oder beruflich. Am Ende werden Deutschlands fahrradaktivste Kommunalparlamente und Kommunen, Teams und Radler ausgezeichnet. Auf der Website www.stadtradeln.de können sich ab sofort Teams (also beispielsweise eine Familie, eine Schulklasse, eine Sportmannschaft aber gerne auch Betriebe etc.) anmelden, die ihre per Fahrrad gefahrenen Kilometer sammeln und dokumentieren. Machen sie mit! Ganz herzlich möchten wir hiermit besonders auch Einzelpersonen einladen, sich anzumelden und einem der vorhandenen Teams oder der offenen Gruppe anzuschließen. Die erste angemeldete Schulklasse erhält einen Klassensatz Fahrradcomputer von der Fahrradbörse Horter gestiftet. Darüber hinaus winken viele weitere Preise bei einer erfolgreichen Teilnahme. Nach Abschluss der Aktion werden die Anzahl der geradelten Kilometer und die dadurch erreichte Vermeidung von CO2 auf der Internetseite der Aktion dargestellt. Die Ergebnisse der Teams sowie der Kommunen werden auf der Stadtradeln-Internetseite veröffentlicht, so dass sowohl Teamvergleiche innerhalb der Kommunen als auch bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen. Elmshorn radelt zeitgleich und hat die Pinneberger Radfahrer herausgefordert. Am Starttag findet die bekannte Radtour des A. Beig-Verlages statt. In den drei folgenden Wochen finden weitere Touren-Highlights des ADFC statt. Eine Feierabendtour mit den Pinneberger Politikern, die Tour zum Himmelmoor, eine gemütliche Café-Tour, die große Fahrradsternfahrt nach Hamburg, die schon traditionelle Mittsommernachtstour und zum Finale am 27. Juni die Radtour mit Bürgermeisterin Urte Steinberg rund um Pinneberg. Genug Möglichkeiten also, um viele Kilometer zu sammeln!
  • Informationen
    14. Juli 2014

    Pinneberg umradelt den Äquator

    Sehr erfolgreiche Teilnahme bei der Aktion Stadtradeln! In den vergangenen Wochen fand in Pinneberg erstmalig die Aktion ‚Stadtradeln‘ statt. Die Pinneberger waren dabei sehr aktiv. Es nahmen 207 Personen in 23 Teams teil, die in den drei Wochen insgesamt 42.680 km erradelt haben. Damit liegt Pinneberg im bundesweiten Vergleich auf Platz 46 von 203 Kommunen, die bisher schon geradelt sind. 75 Kommunen werden noch starten, da die Aktion bis Ende September noch läuft.
  • Informationen
    15. Mai 2014

    Pinneberger radeln fürs Klima

    In welcher Stadt wohnen die fahrradmobilsten Bürgerinnen und Bürger? Wo gibt es die klimafreundlichste Bürgermeisterin oder den klimafreundlichsten Stadtrat? Antworten auf diese und weitere Fragen sucht und findet das Klimabündnis mit seiner Aktion STADTRADELN, bei der Politiker und Bürger gemeinsam Fahrradkilometer für den Klimaschutz sammeln. 2014 ist erstmals auch Pinneberg beim bundesweiten Städtevergleich mit dabei.
  • Informationen
    15. Januar 2014

    Stadtradeln - Pinneberg macht mit!

    STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnis. Beim STADTRADELN sammeln Mitglieder der kommunalen Parlamente sowie Bürgerinnen und Bürger in Teams möglichst viele Radkilometer. Die Aktionsphase in den Kommunen dauert drei Wochen zwischen Mai und September. In dieser Zeit sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst viele Wege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen.
  • Informationen
    12. Mai 2013

    ADFC Pinneberg jetzt auch im Kreis aktiv

    Nach den guten Erfahrungen und ersten sich abzeichnenden Erfolgen im Stadtgebiet ist der ADFC Pinneberg nun auch auf Kreisebene aktiv. Die Stadt Pinneberg hat die Radwegebenutzungspflicht weitestgehend aufgehoben. Nur noch entlang weniger Hauteinfallstraßen sind die Radwege benutzungspflichtig. Auf fast allen Nebenstraßen fahren die Radler auf der Fahrbahn besser und vor allem sicherer. Entscheidend ist der 'blaue Lolli'. Mit Lolli ist der Weg benutzungspflichtig. Ohne Lolli kann der Radfahrer entscheiden, wo er fährt. Ich fahre am liebsten auf der Fahrbahn (=Straße), denn es ist angenehmer, vor allem aber sicherer, weil ich im Sichtfeld der Autofahrer fahre.