• Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Pinneberg (ADFC Pinneberg)
  • Impressum
  • Landesverband
  • Datenschutz
  • Bundesverband
ADFC Pinneberg
  • Über uns
    • ADFC Pinneberg
    • Radlertreff
    • Kontakt
    • Spenden
  • Kalender
    • Radtouren
    • Radlertreff
    • Codierung und Infostände
    • Kurse
  • Radtouren
    • Termine
    • GPS-Tracks
    • Veranstaltungsprogramm
    • Vorschläge für individuelle Radtouren
  • Verkehrspolitik
    • Velorouten
    • Radschnellwege
  • Recht für Radfahrer
  • Service
    • Fahrradcodierung
    • Radfahrschule
      • Erfahrungsberichte
    • Kursangebot
    • Downloads
  • Login für Aktive
  • Suche
ADFC Fahrradcodierung
Unsere Tourenvorschläge
Radfahrschule
Radfahr-Sicherheitstraining
Angstbewältigungstraining
Mitglied werden!
Besuche uns auf Facebook
Besuche uns auf Instagram
Heute:18:00 Uhr: 150 Jahre Stadtrechte Pinneberg - Naturdenkmale

Aus dem Radschnellweg wird die Radroute plus

Details
Veröffentlicht: 23. September 2024

Befahrung der geplanten Trasse für die Radroute plus durch den ADFC und das PlanungsbüroViele werden es den Medien bereits entnommen haben: Der geplante Radschnellweg von Elmshorn durch Pinneberg und Halstenbek nach Hamburg hat einen neuen Namen bekommen. Das Projekt wird unter dem Namen „Radroute plus“ weitergeführt. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass viele Menschen durch die Bezeichnung verunsichert wurden und Angst hatten, auf der Trasse von schnellen Radfahrenden gefährdet zu werden. Dabei liegt das Plus, also der Gewinn für die Radfahrenden, ja eher an der möglichst kreuzungsfreien Wegführung und einer guten Oberfläche ohne Baumwurzelaufbrüche und Schlaglöcher. Dieses soll mit dem neuen Namen verdeutlicht werden.

Weiterlesen ᐳ

Radschnellweg Elmshorn-Hamburg: Der Verlauf

Details
Veröffentlicht: 4. März 2023

Das Projekt "Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg" läuft bereits seit 2015. Es begann mit einer Konzeptstudie, gefolgt von einer Machbarkeitsstudie. Anfang 2019 wurde dann unter Einbeziehung der Bürger begonnen, die konkrete Trasse für den Radschnellweg Elmshorn-Hamburg auszuarbeiten. Dieser Schritt ist seit einiger Zeit abgeschlossen. Es steht nun eine sogenannte Vorzugsvariante fest.

Weiterlesen ᐳ

Radschnellweg Elmshorn-Hamburg

Details
Veröffentlicht: 19. März 2022

Radschnellwege in der MetropolregionBereits seit 2015 wird am Projekt "Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg" gearbeitet. Damals wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die eine Konzeptstudie erstellt hat. Später wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, anschließend ging es an die konkrete Planung. Anfang 2019 kam es dann zur Bürgerbeteiligung für den  Radschnellweg Elmshorn-Hamburg, wo die Erwartungshaltung sowie die Vorschläge der Bürger abgefragt wurden. Damit war die Basis für den Entwurf von konkreten Trassen geschaffen. Für diese erfolgte dann die beschlossene Machbarkeitsstudie. Im Rahmen von Workshops mit den Bürgern wurde anschließend die beste Trassenführung gesucht.

Weiterlesen ᐳ

300 Kilometer Radschnellnetz: Die Routen stehen fest

Details
Veröffentlicht: 12. August 2021

Radschnellwege der Metropolregion HamburgDas Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg geht in die Umsetzung. Jetzt liegen mit den Machbarkeitsstudien die gutachterlichen Empfehlungen für acht von neun Routen vor. Mit konkreten Vorschlägen für ein Streckennetz von rund 300 Kilometern Länge, mit denen jetzt im Detail über kommunale, Kreis- und Ländergrenzen hin gemeinsam geplant, finanziert und gebaut werden kann.

Weiterlesen ᐳ

Update zum Radschnellweg

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2020

Vorab ein kurzer Hinweis zur Begrifflichkeit: Radschnellweg bedeutet explizit nicht, dass auf diesem Weg besonders schnell gefahren wird, es handelt sich nicht um eine Rennstrecke. Der Vorteil dieser Strecke soll vor allem das ungehinderte Vorankommen der Radfahrenden sein, indem Querstraßen etc. nach Möglichkeit überbrückt oder untertunnelt werden, damit die Radfahrenden nicht wie bislang alle paar Meter anhalten, warten und wieder anfahren müssen. Der Zeitgewinn wird sich nicht aus hoher Geschwindigkeit ergeben, sondern aus der Möglichkeit kontinuierlich zu radeln. Ein Straßenbelag mit geringem Rollwiderstand ohne Schlaglöcher und Baumwurzelaufbrüche sorgt zudem für komfortables Vorankommen.

Weiterlesen ᐳ

  1. Neues vom Radschnellweg
  2. Radschnellweg Elmshorn-Hamburg: Welche Route ist die beste?
  3. Radschnellweg: Machbarkeitsstudie wird erarbeitet
  4. Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg startet

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

aktuelle Termine

16.06.2025, 18:00 Uhr: 
150 Jahre Stadtrechte Pinneberg - Naturdenkmale
20.06.2025, 18:00 Uhr: 
Mittsommernachtstour
22.06.2025, 12:00 Uhr: 
Radtour: Fahrradsternfahrt nach Hamburg
22.06.2025, 12:15 Uhr: 
Radtour: Fahrradsternfahrt nach Hamburg
22.06.2025, 16:00 Uhr: 
Radtour: 6-Ampel-Tour
24.06.2025, 18:00 Uhr: 
150 Jahre Stadtrechte Pinneberg - Natur & Naherholung
28.06.2025, 10:00 Uhr: 
Fahrradcodierung
28.06.2025, 11:00 Uhr: 
Radtour: Himmelmoor und Phänologischer Garten
29.06.2025, 11:00 Uhr: 
Radtour: Liether Rosengarten und Landrösterei Seestermühe
03.07.2025, 18:00 Uhr: 
150 Jahre Stadtrechte Pinneberg - Stadtentwicklung

Vorschläge für individuelle Radtouren

Radfahrkarten für den Kreis Pinneberg
Von Stadt zu Stadt per Rad im Kreis Pinneberg
Pett man Sülm! Fahrradzeitung für Schleswig-Holstein.