19. Juni: Fahrradsternfahrt nach Hamburg
Von über 70 Startpunkten rund um Hamburg aus starten Radfahrer zur Sternfahrt in die Hamburger Innenstadt. Es werden insgesamt ca. 12.000 Teilnehmer erwartet. Wir fahren auf abgesperrten Straßen durch Rellingen, Halstenbek und Schenefeld in Richtung City und reihen uns dort auf einem Rundkurs zwischen den anderen Teilnehmern ein. Eine etwas andere Fahrradtour. Auf Wunsch, gemeinsame Rückfahrt nach Pinneberg möglich.
Von Stadt zu Stadt per Rad
Rechtzeitig zum STADTRADELN-Tag 2022 präsentieren wir unser neues Buch mit Radfahrstrecken 'von Stadt zu Stadt per Rad'. Es enthält 40 alltagstaugliche Pendlerverbindungen für Radfahrende im Kreis Pinneberg abseits der Hauptstraßen also sicher und komfortabel. Das spannende ist, dass das Gros der Strecken kürzer ist, als die bekannten Wege entlang der Hauptstraßen.
Was tun im Radverkehr?
Dr. Thorben Prenzel von der RAD.SH wird am Mittwoch, 15. Juni um 19:00 Uhr im Rathaus Rellingen eine Einführung zu den wichtigsten Aspekten moderner Radverkehrsförderung geben. Denn Radverkehr ist mehr als nur Radwege bauen. Es braucht einen Dreiklang aus Infrastruktur, Serviceangeboten und Öffentlichkeitsarbeit. Im Endeffekt geht es darum, ein radfreundliches Klima in einer Kommune zu erzeugen. Erst dann können im Rahmen einer Gesamtstrategie ein sinnvolles und abgestimmtes Verkehrsnetz für alle Verkehrsteilnehmer erstellt werden.
Radschnellweg Elmshorn – Hamburg: Mit vereinten Kräften für die Mobilitätswende
Rauf aufs Rad und dann zügig und klimafreundlich zwischen Elmshorn und Hamburg hin- und herpendeln. Das soll in Zukunft ein gut ausgebauter Radschnellweg möglich machen. Nach der Grundsatzentscheidung für das Projekt im Kreistag des Kreises Pinneberg haben jetzt die drei Projektpartner – das Land Schleswig-Holstein, die Freie und Hansestadt Hamburg und der Kreis Pinneberg – einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet. Darin erklären sie ihre gemeinsame Bereitschaft, die Planung und den Bau dieses Radschnellwegs zügig voranzutreiben und über Verwaltungsgrenzen hinweg eng und abgestimmt zusammenzuarbeiten. Außerdem sichern die Partner ihren Einsatz für die finanzielle Förderung des Projekts zu.
Kidical Mass – Uns gehört die Straße
Am Sonntag, den 15.05.22 um 15:00 Uhr ist es so weit: In Pinneberg startet die erste Kinder-Fahrraddemo für eine kinder- und fahrradfreundliche Stadt. Start ist passenderweise der Platz der Kinderrechte (ehemaliger Drosteiplatz) in Pinneberg.
Das Tourenprogramm 2022 ist da!
Nachdem uns vor zwei Jahren die aufkommende Pandemie einen dicken Strich durch unser Programm gemacht hat, haben wir aufgrund der unsicheren Situation, die jegliche Planung unmöglich gemacht hat, auf den Druck eines Programms verzichtet. In diesem Jahr haben wir es wieder gewagt und sind frohen Mutes, dass die Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden können.
Radschnellweg Elmshorn-Hamburg
Bereits seit 2015 wird am Projekt "Radschnellwege in der Metropolregion Hamburg" gearbeitet. Damals wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die eine Konzeptstudie erstellt hat. Später wurde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, anschließend ging es an die konkrete Planung. Anfang 2019 kam es dann zur Bürgerbeteiligung für den Radschnellweg Elmshorn-Hamburg, wo die Erwartungshaltung sowie die Vorschläge der Bürger abgefragt wurden. Damit war die Basis für den Entwurf von konkreten Trassen geschaffen. Für diese erfolgte dann die beschlossene Machbarkeitsstudie. Im Rahmen von Workshops mit den Bürgern wurde anschließend die beste Trassenführung gesucht.
Tourenradkauf – eine kleine Entscheidungshilfe
Warum fühlt man sich auf dem einen Fahrrad wohler als auf dem anderen. Auf was sollte ich beim Fahrradkauf achten? In unserem Fokus sind die mit Menschenkraft angetriebenen Tourenräder (auch als Bio-Rad bezeichnet), mit denen Strecken von 50-80 km pro Tag entspannt und schmerzfrei zurückgelegt werden sollen.