Basel – Genf – Lyon – Marseille
Drei agile Rentner und ADFC-Mitglieder aus Pinneberg haben sich am 12. Mai 2022 auf den Weg gemacht, vier Wochen lang mit dem Rad durch die Schweiz bis nach Südfrankreich zu fahren. Von Basel aus ging es durch den Jura nach La Chaux de Fond, dem Zentrum der schweizerischen Uhrenindustrie.
Von Stadt zu Stadt per Rad im Kreis Pinneberg
Nachdem wir mit dem grünen Buch Rundrouten für Freizeitradfahrende veröffentlicht haben, folgen mit diesem Buch Städtedirektverbindungen für Alltagsradfahrende. Aber natürlich können auch diese zu tollen Rundrouten z. B. für ne abendliche Radtour zusammengestellt werden.
Wie flicke ich einen Fahrradreifen? (Video)
Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbeirat Pinneberg haben wir ein Video gedreht, in welchem gezeigt wird, wie man mit wenigen Handgriffen unterwegs einen Fahrradreifen flickt. Das Video (knapp 11 Minuten) kann hier angesehen und auch herunter geladen werden:
Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test
Noch knapp drei Wochen, bis zum 30. November, können die Bürger*innen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 bewerten. Um in die Wertung zu gelangen, müssen in einer Kommune eine Mindestanzahl an Abstimmungen erfolgen. Diese Mindestanzahl ist in einigen Kommunen des Kreises Pinneberg noch nicht erreicht.
Die letzte Tour des Jahres: Zum Jungfernstieg
Am Sonntag, 23. Oktober, findet die letzte Radtour des laufenden Jahres statt. Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir Ihnen wieder ein umfangreiches Programm anbieten, mit vielen Touren zu den unterschiedlichsten Zielen. Es waren einige Klassiker dabei, aber auch neue Ziele. Einer der Klassiker wird die Tourensaison beschließen: Die Tour zum Jungfernstieg.
Fahrradparkhaus Pinneberg
In Pinneberg gibt es bisher am Bahnhof nur 600 Stellplätze und viel Vandalismus an den abgestellten Rädern. Ein wertvolles Rad kann dort nicht abgestellt werden.
Abstellmöglichkeiten, in denen die Räder vor Vandalismus und Diebstahl sicher sind, können auch für Pedelecs verwendet werden. Dadurch erhöht sich der Einzugsbereich für den Bahnhof und kombinierte Wege aus Rad und Bahn. Wir streben eine Verkehrswende an, in der viel mehr Personen auf ihr Auto verzichten. Da viele Wege nicht alleine mit dem ÖPNV oder dem Rad zu bewältigen sind, ist eine Kombination aus Fahrrad und Bahn eine Lösung.
„Noch viel Luft nach oben“
Am 15. August erschien ein viel beachtetes Interview mit der Bürgermeisterin der Stadt Pinneberg im Pinneberger Tageblatt. Frau Steinberg wird dort mit den Worten "Ich bezeichne Pinneberg gern als Fahrradstadt" zitiert. Angesichts des seit Jahren konstant schlechten Abschneidens der Stadt beim ADFC Fahrradklima-Tests ist das eine mutige Aussage, die auch auf Widerspruch stößt. Als Antwort auf kontroverse Leserbriefe hat sich nun auch unser stellvertretender Sprecher, Matthias Walenda zu Wort gemeldet. Sein Leserbrief erschien am 6. September im Pinneberger Tageblatt:
Pinneberg, eine Fahrradstadt?
Position des ADFC-Pinneberg zum Interview mit der Bürgermeisterin im Pinneberger Tageblatt vom 18. August 2022
Der ADFC Pinneberg stimmt Frau Steinberg zu: Pinneberg ist rein geographisch und topographisch betrachtet ideal für eine Fahrradstadt. Dennoch mangelt es unverändert an der dafür erforderlichen sicheren Infrastruktur.
Frau Steinberg bemüht in ihrem Interview die sehr wenigen Maßnahmen, die überhaupt bewegt wurden. Leider sind diese teilweise schon mehrere Jahre alt und aus unserem Blickwinkel betrachtet außerdem ganz überwiegend planerisch/handwerklich schlecht umgesetzt. Am Rande sei erwähnt, dass nur in den wenigsten Fällen die Initiative von der Pinneberger Verwaltung ausging. Im Einzelnen: