Fahrradcodierung bei der PolizeiDie Polizei in Pinneberg und der ADFC haben sich zur Fahrradcodierung zusammengefunden. Am 19. September wurden erstmals Räder auf dem Parkplatz des Polizeireviers mit einer Kombination aus Zahlen und Ziffern versehen, damit sie bei Wiederauffinden nach einem Diebstahl, den rechtmäßigen Eigentümern zugeordnet werden können.

Mit zeitweise 9 Aktiven war der ADFC vier Stunden lang präsent und hat fast 50 Räder auf diese Weise markiert. Alle Eigentümer hatten sich für eine Kennzeichnung durch Nadelprägung entschieden. Das Gros der Radfahrenden kam aus Pinneberg, einige kamen aus den umliegenden Gemeinden. Wir freuen uns über diejenigen, die bei dieser Gelegenheit spontan dem ADFC beigetreten sind und so den Verein bei den vielfältigen Aufgaben, die von den ehrenamtlichen Mitgliedern wahrgenommen werden, finanziell zu unterstützen.

In diesem Jahr gibt es in Pinneberg noch zwei Mal die Gelegenheit, Fahrräder durch den ADFC codieren zu lassen. Der nächste Termin ist am 10. Oktober bei Rad.Pflege Bane Schwenn in der Öltingsallee 1, am 24. Oktober dann wieder beim Polizeirevier Pinneberg, Elmshorner Straße 40.

Danach gibt es erst wieder im nächsten Jahr die Möglichkeit sein Eigentum zu schützen.

Mehr zum Thema:

  • Informationen
    1. Mai 2015

    Fahrradcodierung

    Die Fahrradcodierung hilft: Diebstähle zu vermeiden, denn ein codiertes Fahrrad ist für Diebe weniger attraktiv, weil es nur schwer verkäuflich ist. aufgefundene Fahrräder dem rechtmäßigen Eigentümer zurück zu führen und Diebe zu überführen bzw. Hehlerware zu erkennen.
  • Informationen
    16. Februar 2015

    Codierung und Infostände