Radfahrkarten

aktuelle Termine

01.06.2023, 18:00 Uhr:
Radtour: Schleichwege in unserer Stadt
02.06.2023, 17:00 Uhr:
Radtour: Pinneberg, eine Stadt im Aufwind - Mit der Bürgermeisterin unterwegs
03.06.2023, 09:00 Uhr:
Radtour: STADTRADELN-Tag
04.06.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Speicherstadt und Elbphilharmonie
06.06.2023, 19:00 Uhr:
Radtour: Politikertour durch Pinneberg
07.06.2023, 18:00 Uhr:
Radtour: Erkundungstour mit Rellinger Bürgern
10.06.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Himmelmoor und Phänologischer Garten
10.06.2023, 21:00 Uhr:
Radtour: Bike-Night Kreis Pinneberg
10.06.2023, 21:00 Uhr:
Radtour: Bike-Night Kreis Pinneberg
10.06.2023, 21:00 Uhr:
Radtour: Bike-Night Kreis Pinneberg
10.06.2023, 21:00 Uhr:
Radtour: Bike-Night Kreis Pinneberg
10.06.2023, 21:00 Uhr:
Radtour: Bike-Night Kreis Pinneberg

Downloads

Nav Ansichtssuche

Navigation

Während der ADFC-Radtour am vergangenen Sonntag von Pinneberg nach Lutzhorn passierte mir das, wovor sich alle Fahrradfahrer fürchten: Nach Passieren einer Schotterstrecke verlor mein Hinterreifen Luft! Mehrmaliges Aufpumpen reichte für einige km Weiterfahrt, doch dann nutzte auch das nichts mehr.

 

Während die ADFC-Gemeinschaft noch über Schlauchflicken oder Schlauchwechsel beriet, fiel mir mein Pannenspray ein, das ich immer in der Fahrradtasche dabei habe. Zwar hatte keiner der Teilnehmer Erfahrungen mit der Anwendung des Sprays, aber ohne zu zögern wurde

  1. die Gebrauchsanweisung studiert,
  2. das Spray in den Reifen gesprüht,
  3. der Reifen ausführlich gedreht und
  4. Luft aufgepumpt.

Und siehe da: der Reifen hielt! Da am Reifen kurzzeitig Spray austrat, wurde kurzentschlossen ein „Notverband“ aus Tempotaschentuch und Kabelbinder angelegt, und weiter ging‘s. Beim nächsten Halt wurde der Notverband entfernt - und ich konnte die Fahrt bis zum Ende mitmachen.

Fazit: Operation geglückt, dank des entschlossenen Gemeinschaftseinsatzes der ADFC-Tourenfahrer!

Vielen Dank sagt

Ursula Pache

Ähnliche Artikel