Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg startet
Die Planung für den Radschnellweg Elmshorn-Pinneberg-Altona geht in eine entscheidende Phase. Seit dem 19. Januar ist die Online-Beteiligung der Planungsphase für vier Wochen freigeschaltet.
Sie fahren häufiger von Pinneberg nach Hamburg oder Richtung Elmshorn und sind die Buckelpisten an den Landstraßen leid? Seien Sie einer der Experten mit Ortskenntnis!
Wie viel Platz braucht ein Radfahrer?
1,5 Meter - das ist das magische Maß, an dem sich aktuell die Diskussionen entzünden. Wer einen Radfahrer oder eine Radfahrerin überholt, muss diesen Abstand mindestens einhalten. So macht es ein Gutachten deutlich, welches von der Unfallforschung der Versicherer (UDV) in Auftrag gegeben wurde.
Der Mühlenautunnel und die Veloroute
Anerkanntes Ziel von Bürgermeisterin und Ratsmehrheit ist es, den Radverkehr in Pinneberg zu fördern, um den Verkehr einer wachsenden Stadt bei gleichbleibender Straßenfläche bewältigen zu können. Bürger der Stadt werden sich nur dann vermehrt auf das Rad setzen, wenn sie ihr Ziel vergleichbar schnell erreichen wie mit dem Pkw, sie sich auf den Straßen und Radwegen sicher fühlen und die Wege in einem guten Zustand sind.
Radverkehrskonzept für den Kreis Pinneberg beschlossen
Auf der letzten Sitzung des vergangenen Jahres hat der Finanzausschuss des Kreistages der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes zugestimmt. Nachdem wir vom ADFC schon lange auf die zum Teil desolaten Zustände der Radwege entlang der Straßen im Kreisgebiet hingewiesen haben, reagiert nun die Politik. Nach unserem aufrüttelnden Vortrag im Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr im Sommer 2018 wurde nun ein entsprechender Antrag der Grünen auch von der CDU unterstützt.
Kreis Pinneberg erhält Newcomer-Preis beim STADTRADELN
Durch politischen Beschluss vom März 2018 beteiligte sich der Kreis Pinneberg in diesem Jahr zum ersten Mal selbst an der Kampagne STADTRADELN. Bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich auf Betreiben des ADFC Pinneberg sich Stadt an dieser Aktion. Nun sorgte das Werben des ADFC dafür, dass auch der Kreis erstmalig teilnahm.