Aktuelle Entwicklungen vom Radschnellweg-Projekt
Zur Hauptverkehrszeit sind die Einfallstraßen nach Hamburg überfüllt, die S-Bahnen und Nordbahnen an der Kapazitätsgrenze. Zur Entlastung werden Radschnellwegtrassen in der Metropolregion geplant. Bereits seit der Ideenphase Mitte 2013 begleiten wir vom ADFC dieses Projekt. Nachdem 2016 eine wissenschaftliche Potentialanalyse die Trasse Elmshorn-Tornesch-Pinneberg-Halstenbek-Elbgaustraße-Volkspark (immer an der Bahn entlang) als eine der effizentesten und sinnvollsten in der Metropolregion ermittelt hat, soll nun zeitnah die Machbarkeitsstudie erstellt werden.
Radwegebenutzungspflicht entlang der Landstraßen im Kreis Pinneberg ist oft illegal
Seit Jahren kritisiert der ADFC die Wegführung für Radfahrerinnen und Radfahrer an den Landstraßen im Kreisgebiet. Insbesondere im innerörtlichen Bereich kommt es für die Radfahrer täglich zu vielen gefährlichen Situationen, weil Autos aus Querstraßen oder Ausfahrten heraus bis zur weißen Linie oder Bordstein vorfahren und den Radverkehr auf den straßenbegleitenden Wegen 'übersehen'.
Zukunft des Radverkehrs in Pinneberg
Für den Kreis Pinneberg sind derzeit drei Ansätze denkbar, um den Fahrradverkehr im Kreisgebiet zu fördern.
- Überregional gibt es RAD.SH, die Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein. Mitglieder sind diverse Landkreise, Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein und die Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg.
Parking Day in Pinneberg
Am Freitag , den 21. September 2018, fand in Pinneberg der 1. Parking Day unter der Mitwirkung des ADFC Pinneberg statt. Der Parking Day ist ein internationaler Aktionstag, der darauf hinweisen soll, dass öffentlicher Raum sinnvoller genutzt werden kann als nur für Autos und Parkplätze. Auch kann mehr Radverkehr dazu beitragen, dass Verkehrsflächen effizienter genutzt werden können. Anwesend waren acht Mitglieder des ADFC Pinneberg, sowie ein Vertreter vom ADFC-Landesvorstand.
Wenig Licht und viel Schatten beim Bahnhofsumbau
Mit Irene, Matthias und Ulf haben drei Aktive unserer Ortsgruppe die Informationsveranstaltung der Stadt Pinneberg am 4. September 2018 zum Bahnhofsumbau besucht. Wir lernten, dass der Umbau etwa 4 bis 5 Jahre andauern wird. Während der Umbauzeit stehen nur sehr wenige Radabstellplätze am Bahnhof zur Verfügung. Im Bereich der P&R-Parkplätze wird jeweils ein provisorischer Abstellplatz errichtet.