Radfahrkarten

aktuelle Termine

11.04.2023, 19:30 Uhr:
Radlertreff Pinneberg
15.04.2023, 10:00 Uhr:
Fahrradcodierung
16.04.2023, 13:00 Uhr:
Radtour: Stadtmuseum Uetersen
22.04.2023, 10:00 Uhr:
Fahrradcodierung
30.04.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Kleine Flughafenrunde
06.05.2023, 15:00 Uhr:
Radtour: Kidical Mass
07.05.2023, 13:00 Uhr:
Radtour: Hafengeburtstag
09.05.2023, 19:30 Uhr:
Radlertreff Pinneberg
10.05.2023, 10:00 Uhr:
Radtour: Gegen nasse Füße - Fahrt zum Pinnausperrwerk
14.05.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Zum Park der Möglichkeiten
20.05.2023, 10:00 Uhr:
Fahrradcodierung
21.05.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Botanischer Garten

Downloads

Nav Ansichtssuche

Navigation

Ein DankeschönFahrrad fahren nur im Sommer und bei Sonnenschein? Nein, auch nach den Herbstferien sind viele Menschen auf ihren Alltagswegen z. B. zur Arbeit oder zur Schule unterwegs. Der ADFC Pinneberg hat am Dienstagfrüh diesen Menschen Dankeschön gesagt und eine kleine Überraschungstüte mit Obst, Leckereien und Informationen zum sicheren Radfahren im Winter überreicht.

Erfassung und Bewertung des Zustandes der Radwege im Kreis Pinneberg

Schon lange hat der ADFC Pinneberg auf die zum Teil desolaten Zustände der Radwege entlang der Straßen im Kreisgebiet hingewiesen. Nach einem aufrüttelnden Vortrag im von ADFC-Vertretern Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Verkehr im Sommer 2018 wurde am 5. Dezember 2018 ein entsprechender Antrag der Grünen auch von der CDU unterstützt und die Erarbeitung eine Radverkehrskonzeptes beschlossen.

FahrradparkhausEnde August tagte der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Pinneberg. Unter anderem stand mal wieder das Fahrradparkhaus am Pinneberger Bahnhof auf der Agenda. Nun gibt es gute Nachrichten zu verkünden: Mit einer Gegenstimme aus der CDU hat der Ausschuss dem Bau eines Fahrradparkhauses mit 908 Stellplätzen zugestimmt. Das Parkhaus wird auf der Nordseite des Bahnhofs errichtet. Der finanzielle Eigenanteil der Stadt Pinneberg soll im Haushalt 2020/2021 bereit gestellt werden.

16 Fahrradstraßen für PinnebergMit nur einer Gegenstimme ist am 27.8.2019 vom Ausschuss für Stadtentwicklung die Vorlage 19/181 beschlossen worden. Warum sich die vielen ADFC-ler unter den Zuschauern darüber riesig freuten? Der Ausschuss hat hiermit gebilligt, dass die Verwaltung 16 Fahrradstraßen in Pinneberg einrichtet. Das hätte sich vor acht Monaten, als die erste Fahrradstraße in Pinneberg eröffnet wurde, keiner träumen lassen! Wir, der ADFC Pinneberg, haben ausdauernd dafür gekämpft, dass es endlich Fahrradstraßen in unserer Stadt geben soll. Bis zur Einrichtung der ersten Fahrradstraße war es dann aber ein weiter, steiniger Weg über mehrere Jahre. Nun aber ein überraschender Sinneswandel in der Verwaltung. Statt einen Antrag über drei Fahrradstraßen des Kinder- und Jugendbeirats abzulehnen, wurde ein Konzept mit 16 Fahrradstraßen erstellt.

Pinneberger TageblattDas Pinneberger Tageblatt veröffentlichte in den vergangenen Wochen eine vierteilige Serie, in denen Herr Steenbock, der Leiter der Pinneberger Verkehrsbehörde, zu den Plänen und Herausforderungen bei der Verkehrsplanung interviewt wurde. Es wäre allerdings schön, wenn der Radverkehr tatsächlich so gefördert würde, wie Herr Steenbock suggeriert. Leider stand die Stadt Pinneberg an vielen Stellen lange Zeit auf der Bremse. Allein am Geld kann es nicht liegen.