Radfahrkarten

aktuelle Termine

11.04.2023, 19:30 Uhr:
Radlertreff Pinneberg
15.04.2023, 10:00 Uhr:
Fahrradcodierung
16.04.2023, 13:00 Uhr:
Radtour: Stadtmuseum Uetersen
22.04.2023, 10:00 Uhr:
Fahrradcodierung
30.04.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Kleine Flughafenrunde
06.05.2023, 15:00 Uhr:
Radtour: Kidical Mass
07.05.2023, 13:00 Uhr:
Radtour: Hafengeburtstag
09.05.2023, 19:30 Uhr:
Radlertreff Pinneberg
10.05.2023, 10:00 Uhr:
Radtour: Gegen nasse Füße - Fahrt zum Pinnausperrwerk
14.05.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Zum Park der Möglichkeiten
20.05.2023, 10:00 Uhr:
Fahrradcodierung
21.05.2023, 11:00 Uhr:
Radtour: Botanischer Garten

Downloads

Nav Ansichtssuche

Navigation

Ghost BikeAm frühen Abend des 15. Juni kam es in der Pinneberger Bismarckstraße zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einem PKW mit Anhänger und einem 79-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer kam zu Fall, verletzte sich schwer und verstarb dann tragischerweise an den Unfallfolgen.

Der ADFC Pinneberg spricht den hinterbliebenen Familienangehörigen und Freunden sein herzlichstes Beileid und Mitgefühl aus. Zum Gedenken an das Unfallopfer und zur Mahnung an die ständige Vorsicht und Rücksicht aller Verkehrsteilnehmer untereinander veranstaltet der ADFC am Freitag, den 19. Juni, einen "Ride of Silence".

Mit Poolnudeln auf AbstandAus Anlass des weltweiten Tag des Fahrrades am 3. Juni hat der ADFC Pinneberg sich in diesem Jahr zu einer besonderen Demonstration getroffen. In der Straßenverkehrs-Ordnung ist neuerdings der Mindestabstand beim Überholen der Radfahrenden festgeschrieben: 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerhalb geschlossener Ortschaften muss der Abstand beim Überholen von Kraftfahrzeugen zum Fahrrad mindestens betragen.

Geplante Trasse des Radschnellwegs Elmshorn - AltonaIm November 2019 wurden auf einer Konferenz in der patriotischen Gesellschaft alle Radschnellwegtrassen der Metropolregion präsentiert: https://metropolregion.hamburg.de/radschnellwege/13096818/konferenz2019/ Außerdem steht unter dem Link ein kurzer Erklärfilm zur Verfügung sowie die Vortragsfolien zu den Fördermöglichkeiten sowie Kosten-Nutzen-Analysen etc.

Das Praxisbeispiel der Rijn-Waalpad (von Arnhem nach Nijmwegen) in den Niederlanden zeigt viele verschiedene Ausbaumöglichkeiten in besiedelten und in unbesiedelten Gebieten, aber vor allem zeigt er Potentiale auf. Etwa alle 2 Jahre verdoppelt sich dort die Anzahl der Nutzer.

Winter Bike to Work Day 2020Den Internationalen Winter Bike to Work Day am 14. Februar haben wir zum Anlass genommen, erneut den Pinneberger Radfahrern ein Dankeschön zu überreichen. Denn Radverkehr kann nur zur Verkehrswende beitragen, wenn er nicht nur bei schönem Wetter stattfindet. Wer bei Schmuddelwetter Rad fährt, tut aber nicht nur etwas für die Allgemeinheit, er tut auch etwas für seine Fitness und Gesundheit.

Zeigt kein Grün ...Im Kreis Pinneberg gibt es 19 Kreisstraßen. Die kürzeste ist die Rosentwiete in Brande Hörnerkirchen mit 0,5 km, die längste die K2 aus Barmstedt nach Norden heraus bis nach Bokel (11,6 km). Diese beiden – wie auch alle anderen – müssen von der Verkehrsbehörde alle zwei Jahre vor Ort im Rahmen einer Verkehrsschau in Augenschein genommen werden. So steht es in der StVO (genaugenommen in der Verwaltungsvorschrift zur § 45 der StVO).

Erstmalig war der ADFC bei einer Verkehrsschau an Kreisstraßen im Kreis Pinneberg als sachkundiger Verkehrsteilnehmer eingeladen. Gemeinsam mit den Verwaltungsmitarbeitern, dem Bauhof und einem Vertreter der Verkehrspolizei sind wir per Kleinbus die Strecken abgefahren, haben fehlende Markierungen genauso protokolliert, wie verdrehte oder verdreckte Verkehrszeichen und vieles andere mehr.