Seitenübersicht
Main Menu
- Startseite
- Richtig unterwegs
- Radstrategie Schleswig-Holstein 2030 beschlossen
- Update zum Radschnellweg
- „Indian-Summer-Feeling“ in Rissen!
- Fahrradklima-Test: Kann Pinneberg punkten?
- Erste Verkehrsschau per Fahrrad im Kreis Pinneberg
- Fahrradcodierung bei der Polizei Pinneberg
- Making-of: Presseartikel zur Sicherheit für Radfahrer
- Die gefährlichste Kante Pinnebergs
- Aufwind für den Radverkehr durch Radstrategie 2030
- ADFC Pinneberg jetzt auch auf Facebook
- Gratulation zur Geschäftseröffnung
- Bismarckstraße = Fahrradstraße?
- Abstand, bitte!
- Wege- und Fahrbahnschäden in Appen
- Open-Air-Radlertreff
- ADFC im Dialog mit der Pinneberger Polizei
- Keine ADFC-Radtouren in diesem Jahr
- Fahrradcodierung
- Ride of Silence in Pinneberg
- Stadtradeln 2020: ADFC Pinneberg zieht positive Bilanz der Klimaschutzaktion
- Gedenken an Unfallopfer: Ride of Silence
- 1,5 Meter Mindestabstand im Straßenverkehr – nicht nur bei Corona
- ADFC Pinneberg verabschiedet den Apfelradler Hans Rutar zu seiner STADTRADEL-Klimatour
- Outdoor-Radlertreff in Corona-Zeiten
- STADTRADELN Pinneberg – Montag geht’s los!
- Raus - aber wohin?
- Keine Angst vor Pannen
- Alle Termine bis Ende April abgesagt
- StVO-Novelle: Das ändert sich für den Radverkehr
- Winter Bike to Work Day
- Tourenprogramm 2020 erschienen
- Neues vom Radschnellweg
- Verkehrsschau an Kreisstraßen
- Erfolge und Ziele
- Fahrradcodierung jetzt mit Nadelprägung
- Fahrradreparatur-Kurse: Anmeldung ab sofort möglich
- Nach der Touren-Saison ist vor der Touren-Saison!
- Jahreshauptversammlung des ADFC Schleswig-Holstein
- Obstgarten Haseldorf
- Hamburg und der Grüne Ring
- Danke, dass Du heute Fahrrad fährst
- Online-Befragung zum Radverkehrskonzept gestartet
- Ein neues Konzept: Sechzehn Fahrradstraßen in Pinneberg!
- Fahrradparkhaus am Bahnhof beschlossen
- Verkehrsplanung: kein einfaches Unterfangen
- Das NDR Schleswig-Holstein Magazin in Pinneberg
- Pedal trifft Paddel - oder auch Muskelkater trifft Körper
- Radschnellweg Elsmhorn-Hamburg: Welche Route ist die beste?
- Radschnellweg: Machbarkeitsstudie wird erarbeitet
- Sternfahrt nach Rendsburg, oder wo steht die längste Bank der Welt?
- Politiker-Radtour in Pinneberg
- STADTRADELN in Pinneberg gestartet
- Gelungener STADTRADELN-Start in Rellingen
- Radeln und genießen
- Der Stadtwald und das Wetter
- STADTRADELN in Pinneberg: Jetzt anmelden!
- Mit Schokolade auf großer Fahrt
- Fahrradfrühling in Pinneberg
- Wie kommt die Schokolade nach Pinneberg?
- Fahrradklima: Pinneberg wieder weit abgeschlagen
- Auf ein Neues
- Verkehrsbrennpunkt Quellental: Wie geht es weiter?
- ADFC Pinneberg stellt neues Programm vor
- Die Wegführung ist entscheidend
- Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg startet
- Wie viel Platz braucht ein Radfahrer?
- Radverkehrskonzept für den Kreis Pinneberg beschlossen
- Alte und neue Köpfe beim ADFC Pinneberg
- Der Mühlenautunnel und die Veloroute
- Kreis Pinneberg erhält Newcomer-Preis beim STADTRADELN
- Radtouren: Ein Rück- und Ausblick
- Acht Jahre vom Beschluss bis zur Umsetzung
- Jappopweg: Verwaltung zwischen sollen und dürfen
- Zum Jungfernstieg
- Radfahren in Pinneberg – Spaß oder Stress?
- #radwegparker
- Zur Elbphilharmonie
- Aktuelle Entwicklungen vom Radschnellweg-Projekt
- Thesdorfer Weg: Endlich wird die Lücke geschlossen
- Radwegebenutzungspflicht entlang der Landstraßen im Kreis Pinneberg ist oft illegal
- Parking Day in Pinneberg
- Erntedankfest in Appen
- Tag des Geotops in der Liether Kalkgrube
- Obstgarten Haseldorf
- Großaktionstag für den ADFC Pinneberg
- Zukunft des Radverkehrs in Pinneberg
- Kinderfest in Pinneberg
- Wenig Licht und viel Schatten beim Bahnhofsumbau
- Jappopweg: Fahrradschutzstreifen bleiben vorerst
- ADFC Pinneberg: Umsetzung des Antrags wäre rechtswidrig
- Jappopweg: Verwaltung zwischen sollen und nicht dürfen
- 6-Ampel-Tour
- Ein Hoch auf das Fahrrad-Pannenspray
- Bike-Night: 150 bunt beleuchtete Radfahrer radeln durch die Nacht
- Eröffnung des Stadtradelns
- Räder unter Reet
- Die Qual der Wahl?
- Aus dem Tagebuch eines ADFC-Tourenleiters
- Bike-Night: Gemeinsam dem Sonnenuntergang entgegen
- Zur Elphi
- Aktiventreffen des ADFC Pinneberg
- Radtouren und Veranstaltungen 2018
- Fahrradfrühling in Pinneberg
- ADFC Bike-Night
- Alle Jahre wieder: Aktiventreffen des ADFC Pinneberg
- Obstgarten Haseldorf
- Gegen nasse Füße
- Noch immer: Rot
- Eine Farbe: Rot
- Wo der Matjes herkommt
- Einmal Elphi-Plaza und zurück
- Fantastisch – erlebnisreich – interessant
- Aktion 5 statt 50: Übergabe der Unterschriftenlisten
- Mobilität und lebenswerte Städte - ein Widerspruch?
- Nach der Sternfahrt gemeinsam nach Hause
- Fahrradklima-Test: Pinneberg mit sehr schlechten Noten
- Das Lastenrad kommt!
- Fünf statt fünfzig!
- "Leila" im Juni in Pinneberg kostenlos testen
- ADFC Pinneberg nun mit Dauerpräsenz vor der Drostei
- Neue Regeln
- Wintersaison - Fahrradsaison
- Aktiventreffen des ADFC Pinneberg
- Letzte ADFC-Radtour des Jahres gefahren
- Blick eines Alltagsradlers auf Pinneberg
- Für mehr Verständnis
- Eindrücke eines Neumitglieds
- STADTRADELN findet auch 2016 wieder statt
- Umdenken in Schenefeld
- ADFC Pinneberg und A. Beig Verlag kooperieren
- Neuer Sprecher beim ADFC Pinneberg
- Mit dem Rad durch den Winter
- Verkehrsregeln für Flüchtlinge
- Radschnellwege: Bald auch in Pinneberg?
- ADFC Pinneberg beteiligt sich am Gutscheinheft für Neubürger
- Fahrradtour mit der Bürgermeisterin rund um Pinneberg
- Erster Rad-Aktions-Tag in Pinneberg
- Mit Politikern kreuz und quer durch die Stadt
- Stadtradeln hat begonnen
- Kopenhagen - Brüssel - Paris: Aufs Rad fürs Klima
- Fahrradsternfahrt: Veränderte Startzeiten
- STADTRADELN - jetzt anmelden!
- Pinneberg mit schlechten Noten
- Wenn Parkplätze wichtiger sind als Sicherheit
- Verkehrsschau - die Ergebnisse
- Radverkehr in Zahlen
- Verkehrsschau im Kreis Pinneberg
- Buckelpiste muss nicht mehr benutzt werden
- Stadtradeln: Pinneberg ist auch 2015 dabei
- Wie fahrradfreundlich ist Pinneberg?
- Und sie radeln doch!
- ADFC: Die Tour fand statt, das Unwetter fiel aus
- Radtouren können weiterhin stattfinden
- RADar: Bürger melden Radweg-Mängel
- Mit der Bürgermeisterin unterwegs
- Bahnhofstraße: ADFC begrüßt fahrradfreundlichen Umbau
- Umbau der Richard-Köhn-Straße nicht bedarfsgerecht
- Pinneberg umradelt den Äquator
- ADFC begrüßt Lärmschutzmaßnahmen
- Bundesgerichtshof hebt umstrittenes Helmurteil auf
- Stadtradeln in Pinneberg
- Sternfahrt nach Hamburg (Barmbek)
- Mit der Bürgermeisterin Urte Steinberg und dem ADFC auf den Velorouten durch Pinneberg
- Bahnhofstraße jetzt mit Fahrradspur
- Radler auf der Fahrbahn?
- Batteriebeleuchtung jetzt zulässig?
- Neue Straßenverkehrsordnung tritt in Kraft
- ADFC erarbeitet mit der Stadt Pinneberg und Agenda 21 Velorouten-Konzept
- Radlertreff: ADFC Pinneberg
- Bundesverkehrswegeplan: Regierung will Radschnellwege fördern
- Mit dem Rad zur Arbeit
- ADFC-Fahrradklima-Test
- Radwege an Kreisstraßen sollen regelmäßig begutachtet werden
- Radschnellweg: Machbarkeitsstudie beschlossen
- Kalender
- Pressespiegel
- Diese Verkehrsregeln ändern sich für die Fahrradfahrer
- Fahrradgarage am Pinneberger Bahnhof wird geschlossen
- Pinneberg soll Radler-City werden
- Deutscher Fahrrad-Club will Ortsverein gründen
- Pinnebergs Radler leben gefährlich
- Radfahrer fordern mehr Rücksicht
- Vorfahrt für Radfahrer - nur das Geld fehlt
- Velorouten-Konzept für die Stadt ist Thema beim ADFC
- Radfahrer haben es schwer im Verkehr
- Bahnhof: Kampf dem Fahrrad-Chaos
- Auf dem Fahrrad sind Kinder in Gefahr
- ADFC: Wir wollen Velorouten
- Kinder fahren meist sicher
- Pinneberg setzt auf seine Radfahrer
- Pinneberg soll Radlerparadies werden
- Pinnebergs Radler leben_gefährlich
- Pinneberg plant Velorouten als sichere Radverbindungen
- Jeden Tag wird ein Fahrrad gestohlen
- Radler schwingen sich in den Sattel
- Mit dem Fahrrad durch Schleswig-Holstein
- Höhere Bußgelder für Fahrrad-Rüpel
- Urte Steinberg ist angekommen
- Ein Beamter, der nicht zur Ruhe kommt
- Radfahrer: Ab auf die Fahrbahn
- Mit dem ADFC auf Tour
- Viele Radfahrer haben den Tunnelblick
- Stadt will Thesdorfer Weg ausbauen
- ADFC: Überlebenstraining im Straßenverkehr
- A. Beig Fahrradtour: Auf die Plätze, fertig – und los
- Kirchen feiern ökumenischen Gottesdienst vor der Drostei
- Beten und Radeln am Pfingstmontag in Pinneberg
- Rad: Zahl der Unfälle sinkt
- Regeln für Radler: Darauf ist zu achten
- Aktion Stadtradeln: Pinneberg tritt in die Pedale
- Stadtradeln: Jetzt strampelt auch Pinneberg für saubere Luft
- Radfahrer treten für den Klimaschutz in die Pedale
- 20.000 Radfahrer bei Rekord-Sternfahrt durch Hamburg
- Tausende Radfahrer bei der großen Sternfahrt durch Hamburg
- Wie fahrradfreundlich ist SH?
- Stadt setzt auf Schrittgeschwindigkeit
- 500 Rad-Fans genießen die grüne Tour
- Pinnebergs ADFC setzt auf Schutzstreifen
- Genehmigungspflicht für Fahrrad-Touren - Riesenärger
- Radtouristen in die Speichen gegriffen
- Auf zwei Rädern durch Pinneberg
- Unklare Straßenverkehrsordnung - geführte Radtouren abgesagt
- Entwarnung für Radfahr-Gruppen
- ADFC lässt sich nicht irritieren und radelt munter weiter
- Eine Stadt radelt fast um die Welt
- Radtouren finden wieder statt
- Die Predigt der Radwege
- Stadt Pinneberg sieht keine Probleme in der Bahnhofstraße
- Doppelter Radweg irritiert Elmshorner
- Anmeldepflicht für geführte Radtouren: Streit und Ungewissheit
- Kühne nennt Hamburger Fahrradstraßen „Albtraum“
- Autos machen Platz für Radfahrer
- Straßencheck: Verkehrsbehörde nimmt Wege unter die Lupe
- Sicherheit: Radler sollen auf die Straße
- Pinneberg ist ein schlechtes Pflaster für Radfahrer
- Schlusslicht Pinneberg: Die Fruststadt für Radfahrer
- Mit dem ADFC auf Entdeckungstour
- Ärger um den Radweg
- Geld für Tunnelumbau fehlt
- Die Radfahrer dürfen auf die Straße
- Stadtradeln in Pinneberg: Radfahren und Klima schützen
- Stadtradeln: Auf die Sättel, fertig, los
- Pinneberg: Aus für die älteste Signalanlage
- Pinneberg: Rad-Diebstahl hat Hochkonjunktur
- Stadtradeln: Pinneberger treten in die Pedale
- Dem Klima zuliebe: Pinneberg radelt fließig durch die Lande
- 22 394 Kilometer: Pinneberg beim Stadtradeln vorn
- Pinnebergs Radler haben schon 29.000 Kilometer auf dem Zähler
- Fahrradsternfahrt des ADFC: Radfahrer strampeln für das Klima
- Sternfahrt mit 250 Radlern vor Drostei gestartet
- Aktivist sieht viel Platz für Radstreifen
- Stadtradeln: Der ADFC ist von der Resonanz enttäuscht
- Schützen Sie Ihr Fahrrad
- Gefahren durch Helme
- Radschnellwege: Ab Elmshorn gibt's großes Potential
- Verkehrsbehörde lässt Radfahren auf Schenefelds Straßen zu
- Schenefeld: Radfahrer dürfen auf die Straße
- Schenefeld: Die Stadt geht an die Radwege ran
- Mit dem ADFC durch den Kreis
- Porsche Cayenne gegen Fahrrad
- Schenefelds Radler sollen auf die Fahrbahn
- Das Fahrrad im Fokus des verkaufsoffenen Sonntags
- Schenefeld: Die Radfahrer dürfen auf die Straße
- Shoppen, Skaten und Rockabilly
- Erfolgreiche Zusammenlegung von verkaufsoffenem Sonntag und Fahrradfrühling
- Tageblatt plant Fahrradtour für Leser
- Ihr Tageblatt plant eine Fahrradtour für die Leser
- Luftballons weisen Radlern den Weg
- Europäischer Tag des Fahrrads: Am 19. Juni wird fürs Klima geradelt
- Pinneberg ist für den Kampf bereit
- Stadtradeln: Schulklasse bekommt Tachos
- Die neun gefährlichsten Sünden der Radfahrer
- 4,6 Millionen Euro für Fahrradstellplätze
- Pinneberg muss radfreundlich werden
- Der Streit um die Straßenhoheit
- 600 Radler entdecken ihre Heimat neu
- Bericht über den 'Streit um Straßenhoheit' sorgt für Aufregung im Kreis Pinneberg
- Stellplatze für 4,6 Millionen Euro
- Stadt der Radfahrer – für einen Tag
- Stadtradeln zu den Pinneberger Denkmälern
- Bald mehr Sicherheit in der "Angströhre"?
- SPD für Radschnellweg von Elmshorn nach Hamburg
- Kreis-SPD will Radschnellweg
- Fahrrad-Autobahn von Elmshorn nach Hamburg?
- Im Bahntunnel bleibt alles, wie es ist
- Pläne für einen Radschnellweg von Elmshorn bis Hamburg
- Interaktive Karte : Hier sind die Pinneberger Straßen kaputt
- Region will Velo-Schnellwege
- ADFC hat 34 Radtouren im Programm
- Radler auf den Straßen: Es war einmal...die Radwegebenutzungspflicht
- Radfahrer kämpfen für ihre Straße
- Radler beherrschen die Innenstadt
- Pinneberg soll Radverkehr fördern
- Frühling auf zwei Rädern
- Fahrradfreundliches Pinneberg: Maßnahmenpaket gefordert
- Das ist die Fahrradtour des A. Beig-Verlags
- Ehrenamt: Matthias Walenda aus Pinneberg
- Pinneberg fällt beim Fahrradtest durch
- "Radwege in Pinneberg werden schlecht geplant"
- Pinneberg steigt wieder aufs Rad
- Hunderte traten in die Pedale: Die Rekord-Radtour
- Nächster Schritt zur Rad-Route
- Pedalist mit Herz und Botschaft
- Die Knautschzone für den Kopf
- ADFC: Pinneberg soll mehr Geld in Fahrrad-Infrastruktur investieren
- Fahrradschnellweg: Der Kreis fährt vorweg
- Bürger radeln 139 849 Kilometer
- Diese Ampel zeigt Fahrradfahrern immer Rot
- 1,38 Millionen Euro: Pinneberg investiert in die Radwege
- Tempo 30 vor Schulen und Altenheimen
- Auf Tour durch Pinneberg am Tag des Offenen Denkmals
- „Dann stehen uns Verteilungskämpfe bevor“
- "Wer kann so einen Unsinn wollen?"
- Auf Laub und Leine achten
- Fahrradwege in Halstenbek sind mangelhaft
- Note 5 für kaputte Radwege
- Radfahrclub gründet Ortsgruppe Uetersen
- CDU macht Druck am Siebentunnel
- "Nirgendwo so schlecht wie in Pinneberg"
- 1,4 Millionen Euro für den Radverkehr
- Sie wollen das Radfahren in Tornesch und Uetersen sicherer machen
- Fahrradfrühling und Pinneberger Stadtradeln
- Am Sonntag ist Fahrradfrühling in der Pinneberger Innenstadt
- Altona solle eine neue Veloroute bekommen
- Schulwegsicherung: Grüne fordern Arbeitsgemeinschaft
- Elektrobusse für die Kvip
- Ausflug zur Elbphilharmonie
- Radschnellweg: SPD will Bürger mit einbeziehen
- Fahrradfrühling: Auftakt für die Pinneberger Fahrradsaison
- Auf die Nutzungsart kommt es an
- Mitfahren bei der Radtour des A. Beig-Verlags durch den Kreis Pinneberg
- Radler der Nacht gehen auf Tour
- Pinneberger treten in die Pedale
- In der Region Neues entdecken
- Erste BikeNight im Kreis
- Bike-Night: Picknick um Mitternacht
- ADFC Schleswig-Holstein feiert den Welt-Fahrradtag
- Der Regen stört bei der Bike Night
- Sternfahrt nach Hamburg
- Sternfahrt für Radler-Rechte
- Tausende radeln bei Sternfahrt mit
- Fahrräder auf der Straße
- Gemeinsam für bessere Fahrradfahr-Bedingungen
- Ich lerne Ecken kennen, die ich noch nicht kannte
- Die CDU Pinneberg will den Radweg im Jappopweg zurückbauen lassen
- Von Pinneberg zwei Mal mit dem Fahrrad um die Welt
- „Unfug auf dem Jappopweg“
- Radweg Jappopweg bleibt - vorerst
- Das Radweg-Chaos im Kreisgebiet
- Wie marode sind die Radwege im Kreis?
- Der Radstreifen ist gut
- Cyclassics: Wo Zuschauer gut zusehen können
- Erneut Zoff um Radstreifen
- Radweg bleibt Zankapfel
- Jappopweg: Provinzposse
- Die schlimmsten Radwege
- Internationaler Park(ing) Day
- Anwohner machen mobil
- "Dokument des Scheiterns"
- Warum Radfahrer in Pinneberg auf einem Parkplatz campen
- Bürgernahe: Tempo 30 für Jappopweg
- 700 Radparkplätze für Pinneberg
- Vor der Umsetzung Regeln prüfen
- Verkehrsbrennpunkt Quellental
- Das Ende der Fahrradstreifen
- Großes Interesse am Radschnellweg
- Leserbrief: Kein Ende der Fahrradstreifen?
- Die schnelle Verbindung für Radfahrer in die City der Hansestadt
- ADFC kritisiert Rückbau der Fahrradspuren
- Der Lobbyist für die Radfahrer in Pinneberg
- Freie Fahrt für Radschnellwege
- Pinneberg ist nicht radfreundlich
- ADFC: Das sind die drei schlimmsten Radwege
- "Radfahren in Rellingen" interessiert 57 Bürger
- "Eine beschissene Infrastruktur"
- Reparaturen am Fahrrad
- Weiter Zoff um Fahrradweg
- Mit Licht und Warnweste
- Was fehlt Radfahrern im Kreis?
- Neuer Fahrradstraße fehlen die Schilder
- Radfahrer bewerten ihre Gemeinden
- Radwege zum Verzweifeln
- Mehr als die Hälfte der Radfahrer werden zu dicht überholt
- Radverkehr fördern muss nicht teuer sein
- Thesdorfer Weg wird Radstraße
- Kaputt, marode und zugewachsen
- Jetzt gibt es eine Straße (fast) nur für Radfahrer
- Bürgermeister eröffnen Fahrradstraße
- Fahrradstraße: Die Regeln
- Hier ist der Radfahrer König
- Fahrradcodierung des ADFC Pinneberg
- Radverkehr soll gefördert werden
- Kreis startet Fahrradoffensive
- Dürfen Radfahrer in Hamburg nicht mehr überholt werden?
- Die Verkehrspolitik braucht Klarheit
- „Dieser Radweg ist eine Schande“
- VHS legt den Fokus auf Europa
- Neue Radautobahn: Jeder kann mitplanen
- Autofahrer dürfen Radfahrer viel seltener überholen, als sie denken
- Bürger bestimmen über Radschnellwege mit
- Per Fahrrad schnell nach Hamburg
- Wirtschaftsförderer: Kino und Gastronomie sind ein Dauerbrenner
- Note 3 für Pinnebergs City
- Stadtradeln nur mit dem ADFC
- ADFC-Kritik: Radwege vergammeln
- "Der Plan ist aufgegangen"
- Politik sagt Ja zum Radparkhaus
- Ellerbek tritt in die Pedale
- Kein einfaches Pflaster
- "Pinneberg ist für Radfahrer ideal"
- "E-Bike-Nutzung steigt an"
- Bike + Leid
- Bestes Fahrradland? SPD-Politiker gegen Minister
- Alt und Neu zusammenbringen
- Ständige Rücksicht ist gefordert
- Schleichweg für Drahtesel
- Radler immer auf die Fahrbahn?
- „Nicht weit laufen und schnell wieder weg“
- Pinneberg plant 16 neue Fahrradstraßen
- "Das lief richtig gut für uns"
- Platz für 908 Fahrräder
- Kein schneller Weg zum Radschnellweg?
- Boulevard statt Autobahn: Radschnellweg Elmshorn-Hamburg
- Johann-Comenius-Schule macht Demonstrationsfahrt für das Klima
- Kreis will Radfahren attraktiver machen
- Ein Dankeschön für Fahrradfahrer vom ADFC
- Kreis Pinneberg soll ersten Radschnellweg bekommen
- Radschnellweg: Erster Teil soll 2025 fertig sein
- Die Fahrradstraßen kommen
- Mit Fahrrad-Zug: Radler protestieren gegen schlechten Radweg
- Das sind die schlimmsten Radwege
- Klares Votum: Radwege im Kreis Pinneberg sind mies
- Land muss über seinen Schatten springen
- Tempo 30 und mehr: Verkehrsinitiative Quellental beurteilt Verehrsgutachten positiv und wünscht sich weitere Maßnahmen
- Umfrage: Radwege im Kreis sind miserabel
- Spät die Liebe zum Zweirad entdeckt
- Das ist der Plan für die erste "Radautobahn" nach Hamburg
- Maroder Radweg zwischen Tornesch und Prisdorf: Dürfen Radfahrer bald auf der Straße fahren?
- Rellingen will den Radschnellweg
- Radeln, genießen und die Umwelt schonen
- Das Stadtradeln startet am 18. Mai
- Aktion Stadtradeln 2020: Jeder für sich, alle fürs Klima
- So will Pinneberg den Radverkehr nach vorne bringen
- Die Alster direkt an ihrer Quelle erkunden
- Am Montag geht die Aktion Stadtradeln los – bisher sind schon 42 Teams am Start
- ADFC Pinneberg klärt auf: Autos müssen beim Überholen von Radlern einen Mindestabstand von 1,50 Meter halten
- Nach tödlichem Fahrradunfall in Pinneberg: ADFC ruft zum „Ride of Silence” auf
- Entlang an Flüssen, Seen und Parks
- Kreis Pinneberg bricht beim Stadtradeln 2020 alle Rekorde
- Dahin radeln wo der Matjes herkommt
- Rücksichtnahme und Abstand
- Zoff um Durchstich
- 93 Kilometer durch Holsteins Natur
- Ein Plädoyer für Fahrradstraßen
- Radweg an der L107: Benutzungspflicht aufgehoben
- Buchholz will an die Spitze radeln
- Radtour zu den alten Apfelsorten
- Wer die Verkehrsregeln kennt, fährt sicherer
- Mit Rücksicht und Verständnis
- Heute ist Start der Serie „Richtig radeln“
- Richtig radeln: Radwege - Wann und wo sie zu nutzen sind
- Richtig radeln: Geisterfahrer verunsichern andere Verkehrsteilnehmer und verursachen oft Unfälle
- Richtig radeln: Halten und Parken verboten
- Radler nicht gesehen: Pinneberger bedauert tödlichen Unfall
- Von der Pinneberger Drostei zum Jungfernstieg
- Richtig radeln: Warum radeln auf dem Gehweg riskant ist
- Tödlicher Abbiege-Unfall: Bewährungsstrafe für Lkw-Fahrer
- Richtig radeln: Eine unmittelbare Gefahr
- Stadtradeln: Zwei Städte in den Top Ten
- Erstmals Radverkehrsschau im Kreis Pinneberg
- Radfahren auf der Landesstraße
- "Da kriegt man doch Todesangst"
- Fahrrad kaputt? Reparieren ist ganz einfach!
- Nun erlaubt: Auf der L107 radeln
- CDU-Apell an den Minister: Radweg entlang der Landesstraße 107 zügig sanieren
- Indian-Summer-Feeling in Rissen
- Rad fahren im Winter? Na klar!
- Fahrradclub beklagt politische Mutlosigkeit
- Fahrradläden sind nahezu ausverkauft
- Radtouren
- Unsere Radtouren
- Stadtradeln 2020: ADFC Pinneberg zieht positive Bilanz der Klimaschutzaktion
- „Indian-Summer-Feeling“ in Rissen!
- ADFC Pinneberg verabschiedet den Apfelradler Hans Rutar zu seiner STADTRADEL-Klimatour
- STADTRADELN Pinneberg – Montag geht’s los!
- Raus - aber wohin?
- Tourenprogramm 2020 erschienen
- Nach der Touren-Saison ist vor der Touren-Saison!
- Obstgarten Haseldorf
- Hamburg und der Grüne Ring
- Pedal trifft Paddel - oder auch Muskelkater trifft Körper
- Sternfahrt nach Rendsburg, oder wo steht die längste Bank der Welt?
- STADTRADELN in Pinneberg gestartet
- Gelungener STADTRADELN-Start in Rellingen
- Radeln und genießen
- Der Stadtwald und das Wetter
- STADTRADELN in Pinneberg: Jetzt anmelden!
- Mit Schokolade auf großer Fahrt
- Wie kommt die Schokolade nach Pinneberg?
- Auf ein Neues
- ADFC Pinneberg stellt neues Programm vor
- Radtouren: Ein Rück- und Ausblick
- Zum Jungfernstieg
- Zur Elbphilharmonie
- Tag des Geotops in der Liether Kalkgrube
- Obstgarten Haseldorf
- 6-Ampel-Tour
- Bike-Night: 150 bunt beleuchtete Radfahrer radeln durch die Nacht
- Ein Hoch auf das Fahrrad-Pannenspray
- Eröffnung des Stadtradelns
- Räder unter Reet
- Aus dem Tagebuch eines ADFC-Tourenleiters
- Bike-Night: Gemeinsam dem Sonnenuntergang entgegen
- Zur Elphi
- Radtouren und Veranstaltungen 2018
- ADFC Bike-Night
- Obstgarten Haseldorf
- Gegen nasse Füße
- Wo der Matjes herkommt
- Einmal Elphi-Plaza und zurück
- Fantastisch – erlebnisreich – interessant
- Nach der Sternfahrt gemeinsam nach Hause
- Letzte ADFC-Radtour des Jahres gefahren
- STADTRADELN findet auch 2016 wieder statt
- ADFC Pinneberg und A. Beig Verlag kooperieren
- Kopenhagen - Brüssel - Paris: Aufs Rad fürs Klima
- Fahrradsternfahrt: Veränderte Startzeiten
- STADTRADELN - jetzt anmelden!
- Ende der tourlosen Zeit
- Pinneberg umradelt den Äquator
- Stadtradeln hat begonnen
- Pinneberger radeln fürs Klima
- Stadtradeln: Pinneberg ist auch 2015 dabei
- Und sie radeln doch!
- ADFC: Die Tour fand statt, das Unwetter fiel aus
- Radtouren können weiterhin stattfinden
- Radtouren müssen entfallen
- Pinneberg umradelt den Äquator
- Stadtradeln in Pinneberg
- Sternfahrt nach Hamburg (Barmbek)
- Stadtradeln - Pinneberg macht mit!
- Grundsätze für Radtouren des ADFC Pinneberg
- Grillen im Stadtpark
- Verkehrspolitik
- Update zum Radschnellweg
- Radstrategie Schleswig-Holstein 2030 beschlossen
- Fahrradklima-Test: Kann Pinneberg punkten?
- Erste Verkehrsschau per Fahrrad im Kreis Pinneberg
- Die gefährlichste Kante Pinnebergs
- Aufwind für den Radverkehr durch Radstrategie 2030
- Bismarckstraße = Fahrradstraße?
- Richtig unterwegs
- Abstand, bitte!
- Wege- und Fahrbahnschäden in Appen
- ADFC im Dialog mit der Pinneberger Polizei
- Ride of Silence in Pinneberg
- Gedenken an Unfallopfer: Ride of Silence
- 1,5 Meter Mindestabstand im Straßenverkehr – nicht nur bei Corona
- Winter Bike to Work Day
- Neues vom Radschnellweg
- Verkehrsschau an Kreisstraßen
- Danke, dass Du heute Fahrrad fährst
- Online-Befragung zum Radverkehrskonzept gestartet
- Ein neues Konzept: Sechzehn Fahrradstraßen in Pinneberg!
- Fahrradparkhaus am Bahnhof beschlossen
- Verkehrsplanung: kein einfaches Unterfangen
- Das NDR Schleswig-Holstein Magazin in Pinneberg
- Radschnellweg Elsmhorn-Hamburg: Welche Route ist die beste?
- Radschnellweg: Machbarkeitsstudie wird erarbeitet
- Politiker-Radtour in Pinneberg
- Fahrradklima: Pinneberg wieder weit abgeschlagen
- Verkehrsbrennpunkt Quellental: Wie geht es weiter?
- Die Wegführung ist entscheidend
- Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg startet
- Wie viel Platz braucht ein Radfahrer?
- Radverkehrskonzept für den Kreis Pinneberg beschlossen
- Der Mühlenautunnel und die Veloroute
- Kreis Pinneberg erhält Newcomer-Preis beim STADTRADELN
- Acht Jahre vom Beschluss bis zur Umsetzung
- Jappopweg: Verwaltung zwischen sollen und dürfen
- #radwegparker
- Thesdorfer Weg: Endlich wird die Lücke geschlossen
- Aktuelle Entwicklungen vom Radschnellweg-Projekt
- Radwegebenutzungspflicht entlang der Landstraßen im Kreis Pinneberg ist oft illegal
- Parking Day in Pinneberg
- Zukunft des Radverkehrs in Pinneberg
- Wenig Licht und viel Schatten beim Bahnhofsumbau
- Jappopweg: Fahrradschutzstreifen bleiben vorerst
- ADFC Pinneberg: Umsetzung des Antrags wäre rechtswidrig
- Jappopweg: Verwaltung zwischen sollen und nicht dürfen
- Radfahren in Pinneberg – Spaß oder Stress?
- Die Qual der Wahl?
- Noch immer: Rot
- Eine Farbe: Rot
- Aktion 5 statt 50: Übergabe der Unterschriftenlisten
- Mobilität und lebenswerte Städte - ein Widerspruch?
- Fahrradklima-Test: Pinneberg mit sehr schlechten Noten
- Fünf statt fünfzig!
- Radschnellweg: Machbarkeitsstudie beschlossen
- Radwege an Kreisstraßen sollen regelmäßig begutachtet werden
- ADFC-Fahrradklima-Test
- Bundesverkehrswegeplan: Regierung will Radschnellwege fördern
- Blick eines Alltagsradlers auf Pinneberg
- ADFC begrüßt die Radverkehrsplanung in Schenefeld
- Umdenken in Schenefeld
- Radschnellwege: Bald auch in Pinneberg?
- Fahrradtour mit der Bürgermeisterin rund um Pinneberg
- Mit Politikern kreuz und quer durch die Stadt
- Pinneberg mit schlechten Noten
- ADFC-Fahrradklima-Test 2014: Pinneberg mit schlechten Noten
- Wenn Parkplätze wichtiger sind als Sicherheit
- Verkehrsschau - die Ergebnisse
- Radverkehr in Zahlen
- Verkehrsschau im Kreis Pinneberg
- Buckelpiste muss nicht mehr benutzt werden
- Wie fahrradfreundlich ist Pinneberg?
- RADar: Bürger melden Radweg-Mängel
- Mit der Bürgermeisterin unterwegs
- Bahnhofstraße: ADFC begrüßt fahrradfreundlichen Umbau
- Umbau der Richard-Köhn-Straße nicht bedarfsgerecht
- ADFC begrüßt Lärmschutzmaßnahmen
- ADFC und Bürgermeisterin "erfahren" die Velorouten
- Mit der Bürgermeisterin Urte Steinberg und dem ADFC auf den Velorouten durch Pinneberg
- Bahnhofstraße jetzt mit Fahrradspur
- Velorouten, die ersten Hürden sind genommen
- ADFC Pinneberg jetzt auch im Kreis aktiv
- ADFC erarbeitet mit der Stadt Pinneberg und Agenda 21 Velorouten-Konzept
- Recht für Radfahrer
- StVO-Novelle: Das ändert sich für den Radverkehr
- Neue Regeln
- Für mehr Verständnis
- Verkehrsregeln für Flüchtlinge
- Radwege, Radfahrstreifen, Schutzstreifen
- Bundesgerichtshof hebt umstrittenes Helmurteil auf
- ADFC erwartet Entscheidung pro Radfahrerin
- Radler auf der Fahrbahn?
- Batteriebeleuchtung jetzt zulässig?
- Neue Straßenverkehrsordnung tritt in Kraft
- Service
- Fahrradcodierung bei der Polizei Pinneberg
- Gratulation zur Geschäftseröffnung
- Fahrradcodierung
- Keine Angst vor Pannen
- Fahrradcodierung jetzt mit Nadelprägung
- Fahrradreparatur-Kurse: Anmeldung ab sofort möglich
- Fahrradfrühling in Pinneberg
- Kinderfest in Pinneberg
- Fahrradfrühling in Pinneberg
- Das Lastenrad kommt!
- "Leila" im Juni in Pinneberg kostenlos testen
- ADFC Pinneberg nun mit Dauerpräsenz vor der Drostei
- Wintersaison - Fahrradsaison
- Mit dem Rad zur Arbeit
- Mit dem Rad durch den Winter
- ADFC Pinneberg beteiligt sich am Gutscheinheft für Neubürger
- Erster Rad-Aktions-Tag in Pinneberg
- Kontakt
- Downloads
- Radfahren in Pinneberg
- Infoflyer: Radler auf der Fahrbahn?
- Was Fahrradfahrer über ihre Rechte wissen sollten
- Für mehr Verständnis: Pkw – Fahrrad; Fahrrad – Pkw
- Beschluss für ein Radverkehrskonzept in Pinneberg
- Velorouten in Pinneberg
- Potenzialanalyse für Radschnellwege
- GPS-Tracks von ADFC-Touren
- Sicherheitsaudit für das Hauptverkehrsstraßennetz der Stadt Pinneberg
- Codierauftrag
- Radtouren und Veranstaltungen 2020
- Seitenübersicht
- Login für Aktive
Top
- Start
- Über uns
- Erfolge und Ziele
- Making-of: Presseartikel zur Sicherheit für Radfahrer
- ADFC Pinneberg jetzt auch auf Facebook
- Open-Air-Radlertreff
- Keine ADFC-Radtouren in diesem Jahr
- Outdoor-Radlertreff in Corona-Zeiten
- Alle Termine bis Ende April abgesagt
- Jahreshauptversammlung des ADFC Schleswig-Holstein
- Alte und neue Köpfe beim ADFC Pinneberg
- Erntedankfest in Appen
- Großaktionstag für den ADFC Pinneberg
- Datenschutzerklärung
- Aktiventreffen des ADFC Pinneberg
- Alle Jahre wieder: Aktiventreffen des ADFC Pinneberg
- Aktiventreffen des ADFC Pinneberg
- Eindrücke eines Neumitglieds
- Neuer Sprecher beim ADFC Pinneberg
- Über uns
- Radlertreff: ADFC Pinneberg
- Impressum
- Impressum
- Datenschutz
- Landesverband
- Bundesverband