Im Frühjahr habe ich beim ADFC Pinneberg einen Angstbewältigungskurs absolviert. Über meine positiven Erfahrungen möchte ich gerne berichten. Dieser Kurs hat mir zu 100 % geholfen, das Radfahren wieder zu erlernen. Als Kind und Jugendliche bin ich früher Rad gefahren. Auch als junge Mutter. Danach blieb das Rad für 20 Jahre unbenutzt in der Garage.

Durch meine Enkelkinder war ich motiviert, wieder aufs Rad zu steigen, hatte aber Angst und große Schwierigkeiten auch nur einen Meter geradeaus zu fahren. Im Internet las ich vom Angebot des ADFC Pinneberg. Ich habe abends sofort eine Mail geschrieben und bekam noch am selben Tag eine Antwort. Tags darauf telefonierten Hanspeter und ich und verabredeten eine erste Unterrichtseinheit 2 Tage später.

Ich fand es super, dass ich sofort anfangen konnte, bevor ich Scham oder noch größere Angst entwickeln konnte. Dies kam meiner Spontanität sehr entgegen. In den ersten 1 1/2 Stunden bin ich fleißig Tretroller gefahren, da es mit dem Laufrad zunächst zu wackelig für mich war. Nachdem ich mein Balancegefühl auf dem Roller wiedergefunden hatte, ging es wieder aufs Laufrad. Nach 30 Minuten und unendlich vielen Versuchen, gelang es mir dann eine komplette Rechtskurve zu fahren. Linkskurven gingen meistens nicht.

Hanspeter hat mich immer wieder motiviert und bestärkt, wie toll ich es mache. Er meinte, ich lerne auf jeden das Radfahren und kann bestimmt schon in der zweiten Trainingseinheit aufs Rad mit Pedalen. Gesagt getan. Am Mittwoch hatte ich wieder mein Training. Nach nur 10 Minuten Laufrad fahren schraubte Hanspeter mir die Pedale ans Rad. Ich war baff, aber Hanspeter meinte rauf aufs Rad und treten. Und es hat wunderbar geklappt! Ich bin aufgestiegen und losgefahren und konnte gleich eine kleine Runde auf dem Schulhof fahren. Ich war so unbeschreiblich glücklich.

Dann musste ich noch das richtige Aufsteigen üben, da ich zum vielfachen "rollern" neige, bevor ich endlich auf die Pedale steige. Aber auch dies wurde besser und es ging ab den Fahlt (Wald). Ich kann mein Glücksgefühl und meine Dankbarkeit gar nicht in Worte fassen. Hanspeter fuhr voraus, sorgte für freie Fahrt und ich fuhr eifrig hinterher. Auch minimale Steigungen und Abfahrten. Ich bin 2,5 km ohne Sturz und auch Radabstieg gefahren! Erschöpft kam ich wieder an der Schule an.

Zum Abschluss baute Hanspeter aus niedrigen Hütchen, die man zur Not überfahren kann, eine Acht auf. Zunächst fuhren wir in großen Kreisen um die Acht herum. Es klappte mit Pedalen besser, als ohne Pedalen (Laufrad). Zum Schluss der Stunde kam die große Herausforderung des Achtenfahrens. Dies klappte mal mehr und mal weniger. Ich bekam aber immer Zuspruch und wertvolle Tipps was ich noch versuchen kann, damit ich sicherer um die engen Kurven komme.

Glücklich und erschöpft endete meine 2 Trainingseinheit. Am Samstag ging es dann zur letzten Fahrstunde. Erst einmal wurde bremsen geübt. Dieses Training war mega wichtig für mich, da ich immer zu früh vom Rad absteige. Ich durfte mit der Geduld von Hanspeter das richtige Absteigen üben und üben. Dies ist mir sehr schwer gefallen. Gott sei Dank, habe ich immer Lob und super Tipps und ein Erdbeereis bekommen :-)

Danach wagte Hanspeter mit mir eine kleine Tour durch den Stadtverkehr in Pinneberg. Und dann war mein Training beendet. Heute ist Dienstag, bisher bin ich jeden Tag mutig aufs Rad gestiegen.

Ich kann nur jeden ermutigen, diesen Kurs zu belegen. Es macht Spaß und man lernt in kurzer Zeit sehr viel. Hanspeter versteht es immer einen Schritt zurückzugehen, wenn man eine Übung nicht kann und hat sofort eine andere Übung parat. Es ist überhaupt nicht peinlich! Ich bin immer zufrieden und glücklich nach 1 1/2 Stunden wieder nach Hause gefahren. Nochmals besten Dank für das Angebot, als Erwachsene wieder Radfahren lernen zu können!

Unsere Angsbewältigungskurse sind individuell abgestimmte Lerneinheiten in Form von Einzelunterricht. Ziel ist es, Ängste beim Radfahren abzubauen und so wieder sicher und mit Freude unterwegs zu sein.

Mehr zum Thema:

  • Informationen
    24. August 2023

    Fahrsicherheitstraining für Umsteiger auf Pedelecs/e-Bikes im September

    Das nächste Fahrsicherheitstraining für Umsteiger auf Pedelecs und e-Bikes bietet der ADFC Pinneberg am Freitag, 29. September 2023 an. Der Kurs richtet sich speziell an Umsteiger/-innen auf elektrisch unterstützte Fahrräder. Das 4-stündige Training hat zum Ziel, die Fahrtüchtigkeit zu verbessern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben, mit dem größeren Gewicht und der höheren Geschwindigkeit der elektrisch unterstützen Fahrräder besser umzugehen. Sie lernen in Gruppen von maximal 15 Personen einiges über die Fahrrad-Ergonomie und den Umgang in schwierigen Situationen. Das Training wird von zwei zertifizierten Trainer/-innen des ADFC Pinneberg geleitet.
  • Informationen
    22. Juni 2023

    Radfahrschule des ADFC Pinneberg

    Seit Juni 2023 bieten wir im Rahmen unserer Radfahrschule verschiedene Kurse an. Speziell ausgebildete Radfahrlehrer unterstützen Sie, wenn Sie als Erwachsene(r) das Radfahren erlernen wollen, beim Umstieg auf ein e-Bike Unterstüzung benötigen oder z. B. aufgrund eines Sturzes oder Unfalls Ängste beim Radfahren abbauen möchten.