Die Sonne lachte während der gesamten Tour vom Firmament. Die Temperaturen waren angenehm, sodass die Teilnehmenden beim Radeln nicht ins Schwitzen kamen. Beste Voraussetzungen also für ein Freizeitvergnügen. Auf gut befahrbaren Wegen ging es von der Drostei in Richtung Waldenau und von dort hinein in den Klövensteen, mit einem ersten Stopp am Seerosenteich.

Nach kurzer Stärkung radelten wir weiter durch das Schnakenmoor, vorbei am Wildgehege, Richtung Wedel. Der nächste Halt erfolgte dann dort am Mühlenteich bei der Eisdiele. Als wir am Fährmannssand vorbeiradelten, konnten wir schon von weitem die vielen Menschen im Bereich der NABU-Station sehen, die sich genau wie wir, anlässlich des Kiebitzfestes, dort eingefunden hatten. Vögel gab es aber auch in reichlicher Anzahl. Für unser leibliches Wohl war auch gesorgt und wer wollte, konnte sich ein Fernrohr ausleihen und dem Treiben der Tiere auf dem Wasser, das die NABU-Station umgibt, aber auch auf den umliegenden Wiesen zuschauen. Bei einer Unterweisung unserer Gruppe durch einen erfahrenen Guide wurden wir allumfassend informiert. Zurück führte uns die Tour an Hetlingen vorbei, durch Holm und die Holmer Sandberge wieder Richtung Ausgangspunkt.
Diese wunderbare Tour wurde von einer Dame, nämlich Irene, angeführt. Sie hatte sich offensichtlich sehr gut auf die Ausfahrt vorbereitet. War es doch ihre erste selbstgeführte. Sie hat dafür gesorgt, dass unsere Gruppe von um und bei 40 Personen wohlbehalten die Radtour überstanden hat. Ein paar kleinere Reparaturen wurden vom mitradelnden Hanspeter gleich an Ort und Stelle erledigt und Matthias hat als letzter Mann darauf geachtet, dass niemand verloren ging.
Herzlichen Dank an den ADFC Pinneberg für dieses schöne Erlebnis mit körperlicher Ertüchtigung.